In dieser im allgemeinen 2 Semester langen Ausbildung lernst du die Grundlagen der Yoga-Philosophie, die wichtigsten Techniken und das fundierte Unterrichten des Yoga in Kursen und Seminaren. Mit dem erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung kannst du dich als Yoga-Lehrer/in selbstständig machen, eine Yoga-Schule gründen und Yoga-Kurse und -Seminare anbieten. Diese Form der Yogalehrer-Ausbildungen findet in den meisten Bundesländern Österreichs statt. Die Ausbildungslehrgänge starten teils halbjährlich, teils jährlich.
Abhängig vom Ausbildungsort gibt es unterschiedliche Formen der Ausbildung:
Es finden 25 bis 35 Einheiten im wöchentlichen Rhythmus statt. Die Ausbildungseinheiten dauern im allgemeinen zwischen 5 und 8 Stunden. Zusätzlich gibt es zumindest ein Wochenend-Seminar, "Yoga-Praxis intensiv".
Dauer: 2 Semester
Kosten: € 3.600,- inkl. MWSt. *
Dies ist unser Intensiv-Ausbildungskonzept mit Ausbildungseinheiten von ein bis drei Wochen; Gesamtumfang ca 25 Tage.
Dauer: 1 - 2 Semester
Kosten: € 3.600,- inkl. MWSt. *
Hier findet monatlich ein Wochenend-Seminar über den Zeitraum von 10 Monaten statt.
Dauer: 2 Semester
Kosten: € 3.600,- inkl. MWSt. *
Bei dieser Form gibt es 11 bis 14 Einheiten mit jeweils 2 Tagen (Freitag + Samstag oder Samstag + Sonntag) ohne Nächtigung im Seminarhaus.
Dauer: 2 Semester
Kosten: € 3.600,- inkl. MWSt. *
* In den Kosten enthalten sind Ausbildung, Ausbildungsdokumentation und Abschlussprüfung. Die Kosten für Nächtigung und Verpflegung sind in den Ausbildungskosten nicht enthalten.
Für jede Ausbildung gibt es zwei Info-Tage, die in den jeweiligen Seminarhäusern stattfinden, in denen auch die Ausbildungen abgehalten werden. Es gibt eine Übungsstunde mit leichten Asanas und Pranayamas, danach einen ca 1-stündigen Vortrag über Konzept, Ziel, Aufbau und Ablauf der Ausbildung sowie Gelegenheit für Fragen und Einzelgespräche.
Der Info-Tag ist kostenlos und unverbindlich. Für die Raumplanung bitten wir um Anmeldung.
Bitte Übungsmatte und Übungsbekleidung mitnehmen!
Für individuelle Fragen steht dir Martina Ringhofer telefonisch unter +43 664-211 60 39 (Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr) oder per Mail an office@yogaakademie-austria.com zur Verfügung. Alternativ kannst du uns auch über das Anfrageformular erreichen.
Persönliche oder telefonische Gespräche mit der Ausbildungsleiterin bzw. dem Ausbildungsleiter sind ebenfalls möglich.
Du kannst unter einer großen Anzahl von Lehrgängen auswählen. Um deine Wunschausbildung zu finden, besuche bitte die Seite mit den Terminen und Veranstaltungs-Orten oder den Ausbildungsfinder.
Am einfachsten ist die Online-Anmeldung. Besuche dazu bitte die Seite mit den Terminen und Veranstaltungsorten, von der aus du dich dann anmelden kannst.
Die schriftliche Anmeldung erfolgt durch das Einsenden des ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars und Einzahlung der ersten Rate.
Die Ausbildungsplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung bis zur maximalen Teilnehmer-Anzahl vergeben. Eine Platzreservierung für bis zu eine Woche ist auf Absprache möglich.
Asana, Kriyas und Mudras
Schulung der Körper-Achtsamkeit - Lockerungs- und Vorübungen - Kraft- und Dehnungsübungen - Asanas der Grund-, Mittel- und Fortgeschrittenen-Stufe - Asana-Variationen für Anfänger, Fortgeschrittene, Senioren und Schwangere - Meditative Asana-Arbeit mit Konzentrationspunkten, Affirmationen und Mantras - Reinigungstechniken (Kriyas) - Mudras
Pranayamas und Bandhas
Atemmechanik, vorbereitende Übungen, Schulung der Atem-Achtsamkeit - Harmonisierungs- und Reinigungsatmung - Fortgeschrittene Pranayamas - Meditative Pranayamas - Anwenden von Energie-Verschlüssen (Bandhas)
Entspannung und Meditation
Yoga-Tiefenentspannung - Yoga-Nidra (kombiniert Tiefen-Entspannung mit Meditation) - konkrete und abstrakte Meditationen - vorbereitende und ergänzende Übungen
Kirtan und Mantra
Mantra-Rezitation - Mantras für bestimmte Wirkungen - Singen von Kirtans und Bhajans
Unterrichtspraxis
Ansagen und Vorführen aller Übungstechniken - Korrektur und Vertiefen aller Asanas - Unterrichtspraxis in der Ausbildungsgruppe - Grundlagen des Yoga für Schwangere
Allgemeines
Ziel, Wesen, Ursprung, Begriff, Wirkungen und Wege des Yoga - Yoga für das tägliche Leben - Yoga und Gesundheit - Ernährung - die geistigen Gesetze des menschlichen Lebens - Übersicht über die Yoga-Techniken
Raja Yoga
Ethische Grundlagen im Yoga - Der acht-stufige Yoga-Weg: philosophisches Konzept der Raja-Yoga-Meditation - Die Yoga-Psychologie: Yoga Sutras von Patanjali - Mantras: Konzept, Aspekte und Praxis der Mantra-Anwendung - Meditation: Bedeutung, Wesen, Wirkungen, Aspekte und Techniken
Hatha Yoga
Konzept des Hatha Yoga, geistige Wirkungen der Energie-Arbeit – Konzept und Wirkungen aller Hatha-Yoga-Techniken – Medizinische Grundlagen - der Astralkörper: Kundalini, Chakras, Nadis - Reinigungstechniken - Diskussion der Hatha Yoga Pradipika
Karma Yoga
Das Gesetz des Karma - Anwendung des Karma Yoga im Alltag - Karma Yoga in der Bhagavad Gita
Bhakti Yoga
Konzept und Wesen des Bhakti Yoga - Bhakti-Yoga-Techniken und –Aspekte - Diskussion der Bhakti Sutras von Narada
Jnana Yoga
Philosophie und Erkenntnis als Yoga-Weg; Bedeutung des Jnana Yoga - Die 6 klassischen Philosophie-Systeme Indiens - Advaita Vedanta: Grundgedanken und Techniken - praktische Anwendung im Alltag
Unterrichts-Theorie
Philosophie und Ziel des Yoga-Unterrichts - Kursaufbau und Planung der Kurseinheiten - Unterrichtstechnik und Didaktik, Vortragstechnik - Organisatorische Aspekte des Yoga-Kurses: Planung, Werbung, Kurslokal, Preisgestaltung; steuerliche Aspekte des Yoga-Unterrichts
Die Ausbildungs-Dokumentation wurde während der bisher über 100 Ausbildungslehrgänge ständig weiter entwickelt und verbessert - insgesamt umfasst die in den Ausbildungskosten inkludierte Dokumentation derzeit 4 Bücher im Gesamtumfang von rund 1200 Seiten.
Das Ausbildungshandbuch umfasst 350 Seiten A4: Hier werden in 80 Modulen alle Inhalte der Ausbildung ausführlich beschrieben:
34 Module beschreiben die Yoga-Philosophie, führen in die Grundgedanken der Asanas und Pranayamas, von Meditation und Mantras ein, beschreiben die gedanklichen Ansätze des Raja, Bhakti, Karma, Jnana und Hatha Yoga, die geistigen Gesetze des menschlichen Lebens sowie die medizinisch-anatomischen Grundlagen der Yoga-Praxis. Diese Module enthalten nicht nur die Beschreibung der Philosophie, sondern auch Anregungen zur Selbstreflexion, eigener Praxis, Lesehinweise und eine Übersetzung der neuen Sanskrit-Begriffe.
31 Module sind der ausführlichen Beschreibung aller Hatha Yoga-Techniken gewidmet: Asanas, Pranayamas, Mudras und Bandhas werden mit über 300 Fotos und detaillierten Beschreibungen behandelt; es werden nicht nur die Haupttechniken beschrieben, sondern auch ihre Variationen, ihre Korrektur und Vertiefung sowie mögliche Fehler.
Weitere 15 Module betrachten alle Lehr- und Unterrichtsaspekte: Welche Fehler können im Yoga-Unterricht entstehen, worauf ist zu achten? Wie wird ein Anfänger-Kurs aufgebaut? Gedanken über mögliche Zielsetzungen des Yoga-Kurses werden hier ebenso behandelt wie technisch-didaktische Fragen und organisatorische und steuerrechtliche Aspekte: Wie organisiere ich einen Yoga-Kurs? Wie bewerbe ich ihn? Website, Folder oder Plakate? Wie hoch soll der Preis angesetzt werden? Wie viel darf die Raummiete kosten? Welche Kosten sind steuerlich absetzbar? usw ...
"Yoga fürs Leben" ist ein ebenso umfassendes wie leicht verständliches Einführungsbuch in den ganzheitlichen Yoga für das tägliche Leben - es wird uns etwa durch das erste Drittel der Ausbildung begleiten und die Grundlagen des Yoga näher bringen: In 5 Abschnitten werden die 5 Schätze des Yoga fürs Leben beschrieben: Asanas, Pranayamas, richtige Ernährung, Entspannung und Meditation sowie die Geistigen Gesetze. Die hier behandelten Themen sind jene, die auch in kurzen Vorträgen im Yoga-Kurs besprochen werden können, denn es geht um Gesundheit, richtige Atmung, Entspannung und Stressbewältigung, Ruhe und Klarheit des Geistes und viele andere Themen mit direktem Alltagsbezug. Sobald du zur Ausbildung angemeldet bist, erhältst du von uns dein Exemplar dieses Buches, sodass du dich für die Ausbildung optimal vorbereiten kannst.
Dieses Buch wurde speziell für die Yogalehrer-Ausbildungen geschrieben - es eröffnet dem Yoga-Studenten neue Dimensionen des Wissens und der Erkenntnis im Bereich der Yoga-Philosophie. Klar und gut verständlich werden die 5 klassischen Yoga Wege Raja, Hatha, Karma, Bhakti und Jnana und ihre Bedeutung für Alltag und Spiritualität beschrieben. Ein eigener Abschnitt widmet sich den Details der spirituellen Entwicklung - eine Fundgrube an Hinweisen für den persönlichen Weg des/der Praktizierenden.
In der Ausbildung werden wir auch die Welt der Klang-Energie erkunden und uns mit der geheimnisvollen Kraft der Mantra-Rezitation und der erhebenden Schönheit des Kirtan-Singens befassen. "Yoga des Klanges" ist unser Begleiter auf dieser Reise: Hier findet sich eine umfangreiche Einführung in die Welt der Mantras und Kirtans, viele Texte, großteils Wort-für-Wort-Übersetzungen der Sanskrit-Texte sowie Noten der schönsten Kirtans und der wirksamsten Mantras.