In unserem ersten Yoga Online-Kongress von 4. - 5. Oktober lernst du eine Vielfalt von Themen rund um den ganzheitlichen Yoga kennen. An 2 Tagen erwarten dich 10 Yoga-Expert*innen mit vielen praktischen Übungen, Alltagstipps, tiefgehenden philosophischen Impulsen und Vorträgen.
Der Kongress ist vollkommen kostenfrei und findet live via Zoom statt.
Melde dich jetzt an und sei dabei!
Für individuelle Fragen steht dir Stefanie per Mail an office3@yogaakademie-austria.com zur Verfügung.
Sa., 4. Oktober 2025
8:30 - 9:30 Uhr
Morgen-Yoga: „Heldenreise“
mit Mag. (FH) Heike Grill, MA
10:00 - 11:00 Uhr
Yoga zur Unterstützung in den Wechseljahren
mit Christina Kiehas
11:30 - 12:30 Uhr
Wie kann Meditation dein Leben verändern?
mit Gilda Wüst
--- Mittagspause ---
14:00 - 15:00 Uhr
Die Kraft des Geistes
mit Marion Schiffbänker
15:30 - 16:30 Uhr
Innerer Friede mit Yoga
mit Arjuna P. Nathschläger
17:00 - 18:00 Uhr
Wie stärke ich meine seelische Balance?
mit Prof. Martin Mittwede
So., 5. Oktober 2025
---
10:00 - 11:00 Uhr
Mit Achtsamkeit leichter leben
mit Martina Esberger
11:30 - 12:30 Uhr
Yoga und körperliche Liebe auf göttliche Weise
mit Karin Neumeyer & Konrad Schmid
--- Mittagspause ---
14:00 - 15:00 Uhr
Gesundheitsyoga für die Bandscheiben
mit Stefan Schwager
15:30 - 16:30 Uhr
Wütend, traurig, zappelig – Kinderyoga für den Umgang mit starken Gefühlen
mit Lisa Kriechbaum
--- Ende des Kongresses ---
Sa., 4. Oktober 2025
Sa., 4. Oktober 2025, 8:30 - 9:30 Uhr
Morgen-Yoga: „Heldenreise“
In dieser Morgenpraxis begeben wir uns auf eine innere Heldenreise. So wie Arjuna im Angesicht des Schlachtfeldes zögert und zweifelt, kennen auch wir im Alltag diese Momente des Stillstands und der Unklarheit. Oft spüren wir die tiefe Sehnsucht, uns von dem zu befreien, was uns beschwert ...
Heute nutzen wir die Zeit auf der Matte, um diesen Pfad zurück zu uns selbst zu gehen. Geführt von unserem Atem und getragen von der Achtsamkeit, lassen wir die Gedanken zur Ruhe kommen und
machen uns mutig und kraftvoll auf die Suche – nach Klarheit, nach innerem Frieden, nach unserem ureigenen Weg.
Sa., 4. Oktober 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Yoga zur Unterstützung in den Wechseljahren
Stressbewältigung und gesunder Schlaf sind immer – und vor allem in den Wechseljahren – ein bedeutendes Thema. Mit Ansätzen aus dem Gesundheitsyoga, der Yogatherapie und dem Stressmanagement möchte ich dir Tools an die Hand geben, mit denen du dein Nervensystem in die Balance bringst und dich beim Schlafen unterstützen kannst. Unser Fokus liegt dabei auf der Stimulation des Vagus Nervs.
Sa., 4. Oktober 2025, 11:30 - 12:30 Uhr
Wie kann Meditation dein Leben verändern?
Meditation wird oft als Weg mißverstanden, um sich besser zu fühlen oder leistungsfähiger zu werden. Der eigentliche Sinn der Meditation ist jedoch, uns einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem wir einen neuen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens üben können. Frau Dr. Gilda Wüst, Leiterin der Meditationslehrer-Ausbildung an der Yoga-Akademie Austria, beschreibt in diesem Vortrag, wie diese Lebensweise deinen Alltag verändern kann.
Sa., 4. Oktober 2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Die Kraft des Geistes
Unser Geist – Freund oder Feind? Gefängnis oder Mittel zur Befreiung?
Alles was wir denken und glauben, beeinflusst und gestaltet unser Leben. Was meinen wir zu sein?
Ein stiller Geist ist wie ein klarer Bergsee – wir können auf den Grund unseres wahren Wesens blicken.
Lerne, deinen Geist zu beruhigen und zu entspannen!
Vortrag mit praktischen Übungen
Sa., 4. Oktober 2025, 15:30 - 16:30 Uhr
Innerer Friede mit Yoga
Die Yoga-Philosophie bietet eine Fülle von Hinweisen, die uns in unserem Alltag wertvolle Dienste leisten können. Lerne in diesem Vortrag ein Konzept kennen, wie du in 4 einfachen Schritten im täglichen Leben inneren Frieden (er)leben kannst.
Sa., 4. Oktober 2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Wie stärke ich meine seelische Balance?
Neben der allseits bekannten Stress reduzierenden und entspannenden Wirkung von Yoga enthalten die Yoga-Klassiker zahlreiche Hinweise, die wir als psychologisch charakterisieren können. Es ist
erstaunlich, wie die meditative Innenschau in der Lage war, ein auch heute noch aktuelles Verständnis von seelischem Gleichgewicht zu finden. Wenn wir diese Erkenntnisse in unserem Alltag
berücksichtigen, können wir die Spiritualität in einer integrierten Form leben und erleben.
Unser Gastsprecher Prof. Dr. Martin Mittwede ist Religionswissenschaftler, Sanskrit-Gelehrter, Spezialist für asiatische Philosophie, Yoga und Ayurveda-Medizin. Er hat viele Artikel und einige
Bücher zu diesen Themen veröffentlicht und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in der Fortbildung. In seiner psychotherapeutischen Praxis verbindet er ganzheitlich die moderne Psychologie
mit der altindischen Weisheit.
Mehr zu seiner Person unter www.mittwede.net
So., 5. Oktober 2025
So., 5. Oktober 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Mit Achtsamkeit leichter leben
Vom Schlagwort und Lifestylekonzept der Achtsamkeit wird unsere Welt derzeit gesättigt. Alles ist achtsam. Was steckt tatsächlich hinter diesem über 2500 Jahre alten Begriff? Warum ist Achtsamkeit eine Lebenshaltung, die jedes Wort und jede Tat durchdringt und keine Modeerscheinung? Mitfühlende Achtsamkeit ist niemals kognitiv und kann erlernt, praktiziert und verkörpert werden. Gerade im Zentrum der Disruption.
So., 5. Oktober 2025, 11:30 - 12:30 Uhr
Yoga und körperliche Liebe auf göttliche Weise
Was hat Sex mit Yoga zu tun? Und was Yoga mit Sex? Da war doch noch was...- Brahmacharya!...
Wir haben uns angesehen, wie Yoga und körperliche Liebe sich nicht ausschließen, sondern sich ergänzen und nähren können. Wo Brahmacharya herkommt und was seine ursprüngliche Bestimmung
war. Hast du gewusst, dass Frau und Mann in der körperlichen Vereinigung eine konkrete Aufgabe bestimmt ist? Und dass Yoga als Grundlage äußerst hilfreich ist, diese Aufgabe zu
erfüllen?
Wir betrachten die weibliche und männliche Sicht auf Sexualität und körperliche Liebe. Wie können Mann und Frau gemeinsam die höchste Bestimmung in der Sexualität leben und wie passen Yoga und
Brahmacharya hier rein? Für alle, die erfahren möchten, wie die eigene Yogapraxis mit Sexualität und göttlicher Liebe harmonisch zusammenwirken kann.
So., 5. Oktober 2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Gesundheitsyoga für die Bandscheiben
Stefan bietet Übungen aus dem Gesundheitsyoga an, um die Bandscheiben zu nähren. Außerdem geht er aus Sicht der Yogatherapie darauf ein, worauf im Alltag zu achten ist und wie man auch mit Bandscheibenvorfällen im Yoga gut umgehen kann.
So., 5. Oktober 2025, 15:30 - 16:30 Uhr
Wütend, traurig, zappelig – Kinderyoga für den Umgang mit starken Gefühlen
Kinderyoga bietet für Kinder und Jugendliche wertvolle Unterstützung, um mit intensiven Emotionen wie Wut und Traurigkeit besser umzugehen. In diesem Vortrag werden praxisorientierte Yoga-Übungen mit entwicklungspsychologischem Wissen kombiniert. Sie erhalten konkrete, sofort anwendbare Werkzeuge, die Sie direkt im Familien- oder Berufsalltag einsetzen können.