1. Wie lange dauert eine Yogalehrer-Ausbildung?
In Österreich werden Ausbildungen zwischen 4 Wochen und 4 Jahren angeboten. Der Standard einer seriösen Ausbildung beträgt mindestens 1 Jahr (200 Stunden).
2. Wie viel kostet eine Yogalehrer-Ausbildung?
Die Kosten für Yogalehrer-Ausbildungen liegen in Österreich zwischen € 2.000,- und € 11.000,-. Die einjährigen Ausbildungen (200 Stunden) kosten meist zwischen € 3.000,- und € 4.500,-.
3. Wie viel verdient man als Yogalehrer?
Als selbstständiger Yogalehrer hängt dein Einkommen von der Anzahl und Auslastung deiner Kurse ab. In Österreich kannst du mit einem jährlichen Bruttoeinkommen zwischen € 20.000,- und € 35.000,-
rechnen.
4. Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an einer Yogalehrer-Ausbildung?
Idealerweise beschäftigst du dich bereits seit mindestens einem Jahr intensiv mit Yoga in Theorie und Praxis. Du solltest ernsthaftes Interesse haben, Yoga in deinen Alltag zu integrieren, und
gesundheitlich (physisch und psychisch) stabil sein. Für Schwangere ist die Ausbildung aktuell eher nicht empfehlenswert.
5. Wie findet man die beste Yogalehrer-Ausbildung?
Es ist wichtig, die Anbieter und deren Ausbildungsleiter persönlich kennenzulernen. Triff eine Vorauswahl und besuche Info-Veranstaltungen oder vereinbare persönliche Gespräche, um eine passende
Entscheidung treffen zu können.
6. Ist die Teilnahme an einer Online-Yogalehrer-Ausbildung ratsam?
Grundsätzlich sind sowohl Präsenz- als auch Online-Ausbildungen möglich. Aufgrund der praktischen Elemente, wie die physische Korrektur von Asanas, wird jedoch nach Möglichkeit einer
Präsenz-Ausbildung der Vorzug gegeben.
7. Welche Zertifizierungen und Anerkennungsverfahren gibt es für Yogalehrer-Ausbildungen in Österreich?
Es gibt Zertifizierungen wie ÖCERT sowie Registrierungen wie die der Yoga Alliance. Während Zertifizierungen umfassendere Qualitätsprüfungen umfassen, geht es bei Registrierungen vor allem darum,
bestimmte Standards zu erfüllen. Nationale und internationale Berufsverbände bieten ebenfalls Zertifizierungen und Registrierungen an. Prüfe, welche Zertifizierung für deinen beruflichen Weg
wichtig ist.