Diese Ausbildung gibt dir als Yogalehrer*in Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit den besonderen körperlichen und emotionalen Situationen von Menschen mit einer Krebserfahrung. Du lernst, Yogaeinheiten zu gestalten, die dieser Zielgruppe auf allen Ebenen hilfreich sind.
Moderne Krebstherapien bringen eine Vielzahl von Nebenwirkungen mit sich. Durch fundiertes Wissen im onkologischen Fachbereich kannst du diesen Menschen die Empathie entgegenbringen, welche sie
gerade in diesen oft lebensverändernden Situationen benötigen.
Du erlangst eine ganzheitliche Sicht auf den onkologischen Bereich und erfährst den aktuellen Stand der Wissenschaft von YOGA in der Krebstherapie als komplementärmedizinisches Verfahren.
Pranayamas, geeignete Asanas, Mudras und Meditationen werden herausgefiltert, den jeweiligen Nebenwirkungen zugeordnet und so kraftvoll, harmonisierend oder beruhigend eingesetzt. Ebenso wirst du über Kontraindikationen, Einschränkungen und mögliche Schwierigkeiten aufgeklärt.
So entsteht für die Betroffenen bzw. zu begleitenden Personen ein einzigartiges Nebenwirkungsmanagement, welches du nach dieser Ausbildung individuell und gezielt zu konzipieren weißt.
Hier findest du die nächsten geplanten Weiterbildungsstarts. Mit einem Klick auf die Weiterbildung gelangst du zu den Details.
Seite lädt nicht?
Prüfe bitte, ob dein Browser das Ausführen von Javascript auf unserer Seite zulässt und lade hier gegebenenfalls die Seite neu.
Die Anmeldung erfolgt mit dem Online-Formular, das du auf den Detail-Seiten der Weiterbildung findest. Die Weiterbildungssplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung bis zur maximalen Teilnehmer-Anzahl vergeben. Eine Platzreservierung für bis zu eine Woche ist auf Absprache möglich.
Voraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Ausbildung ist eine abgeschlossene Yogalehrer*innen-Ausbildung sowie Praxiserfahrung im Unterrichten. Diese Grundlagen sind notwendig, um einfühlsam und erfolgreich mit Menschen arbeiten zu können, die sich mitten in einer Krebserkrankung befinden oder diese bereits überwunden haben.
Umfang: 2 Wochenenden mit insgesamt 36 Stunden (je 60 min) + 4 Stunden eigene Übungspraxis und Hausarbeiten zwischen den WE
Gruppengröße: 8 bis 15 Personen
Kosten: siehe jeweiliger Termin der Weiterbildung (Details & Anmeldung)
Dokumentation: Du erhältst ein ausführliches Skriptum zur YOGA & KREBS-Weiterbildung
Abschluss: Bei Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung wird das Zertifikat "Yoga & Krebs - Lehrer*in" übergeben.
Anrechnung: Diese Weiterbildung wird für das Yogalehrer Zertifikat YAA-500 angerechnet.
Für individuelle Fragen steht dir Martina telefonisch unter +43 664-211 60 39 oder per Mail an office@yogaakademie-austria.com zur Verfügung.