Körperliche und mentale Gesundheit sind die Basis für ein glückliches Leben. Das neue Projekt der Yoga-Akademie Austria widmet sich den verschiedenen Aspekten dieses Themenfeldes. Jedes Jahr werden wir einen bestimmten Bereich des Themas "Gesundheit und Wohlbefinden" aufgreifen und umfassend und ausführlich in Seminaren, Weiterbildungen und Fachartikeln behandeln.
In unserem ersten Schwerpunkt geht es um den konstruktiven Umgang mit Stress. Seit Jänner 2022 gibt es zu diesem Thema
Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann an unserer Online-Seminarreihe teilnehmen, du musst dazu keine Yogalehrer-Ausbildung absolviert haben. Über ein Jahr begleiten wir dich im Rahmen von 12 Online-Seminaren. Die Teilnahme gestaltet sich ganz flexibel, da die Seminare aufgezeichnet werden und ganz stressfrei praktiziert werden können.
Wir geben dir Tools an die Hand, die dich im Umgang mit deinen persönlichen Stressoren unterstützen und deine Resilienz stärken. Über ganzheitliche Yoga-Praxis – Techniken wie Asana, Pranayama, Meditation, Entspannung und Selbstreflektion – lernst du Instrumente kennen, die du in deinen Alltag integrieren kannst, dich somit aktiv unterstützen kannst. Dich erwartet fundiertes Wissen zum Nervensystem, du befasst dich mit den Auswirkungen von Stress und wie du Ausgleich findest. Du lernst, Grenzen zu setzen und dich mit diesen anzunehmen. Wir führen dich in die Selbstwirksamkeit, ins Spüren und Vertrauen. So förderst du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Keine - dieser Kurs ist für Yogalehrer und für Yoga-Übende gleichermaßen geeignet.
Umfang:
Kosten: Jahrespreis € 360,- inkl. MwSt.
Gruppengröße: 8 bis 20 Personen
Abschluss: Nach Abschluss des Kurses bekommst du eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Intensiv-Wochenende richtet sich als Fortbildung an Yoga-Lehrer, die ihre Teilnehmer in Bereich Stress-Bewältigung unterstützen möchten. Stress, Sorgen und Leistungsdruck sind Faktoren, die unser Immunsystem nachweislich schwächen und die schließlich in Antriebslosigkeit und Unruhe, Verdauungsproblemen, depressiven Verstimmung und Schlafproblemen münden. Mit den zahlreichen yogischen Techniken können wir als Yoga-Lehrer unterstützend wirken. Im Rahmen dieses Wochenend-Seminars beleuchten wir Stress von allen Richtungen, lernen Resilienz-Faktoren kennen, beobachten, wie sich Stress und Anspannung im Körper manifestieren und wie du als Yoga-Lehrer/in deine Teilnehmer begleiten kannst.
Abgeschlossene Yogalehrer-Ausbildung (min. 200h)
Für individuelle Fragen steht dir Doris Tarman telefonisch unter +43 650-442 01 14 (Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr) oder per Mail an office2@yogaakademie-austria.com zur Verfügung.
Die Artikel findest du in unserer Online-Bibliothek und in den Online-Ausgaben "YogaVision Aktuell", die jeden 2. Monat erscheinen (jeweils am 5. der geraden Monate).
Umfang: 3-tägiges Wochenend-Seminar mit 22 Unterrichtseinheiten (á 60 Min.)
Kosten: € 360,-
Gruppengröße: 8 bis 15 Personen
Abschluss: Nach vollständiger Teilnahme an dieser Weiterbildung wird das Zertifikat "Yogalehrer/in für Stressmanagement" übergeben.
Orte & Termine:
28.-30.04.2023 - Wien
06.-08.10.2023 - Graz | Anmeldeschluss: 05.09.2023
Die Ausbildungsplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung bis zur maximalen Teilnehmer-Anzahl vergeben. Eine Platzreservierung für bis zu eine Woche ist auf Absprache möglich.
Die Online-Seminarreihe wird von Christina gemeinsam mit Corinna geleitet.
Die Leitung der Yogalehrer-Weiterbildung wird von Christina übernommen.
Hier erfährst du mehr zu unserer Online- Seminarreihe.
Nähere Infos zu unserer Yogalehrer Weiterbildung Stress Management findest du hier.
Ein paar generelle Infos zum Thema Stress - dessen Entstehung und Wirkung - findest du hier.