Ausbildung Atemlehrer/in

Vision und Ziel

Atmen ist Leben – und zugleich eines der wirkungsvollsten Werkzeuge zur Regulation, Heilung und persönlichen Entwicklung. In dieser Ausbildung lernst du den Atem in all seinen Dimensionen zu verstehen und gezielt einzusetzen: Für dich selbst, zur Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit, und in der Arbeit mit anderen Menschen.


Diese Ausbildung zum/zur Atemlehrer*in vermittelt dir ein fundiertes Verständnis der Atemmechanik, Physiologie und Anatomie des Atems – ergänzt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über den Einfluss des Atems auf das vegetative Nervensystem, den Stoffwechsel und die psychische Balance.


Gleichzeitig geht es um Selbsterfahrung: Du erforschst deinen eigenen Atem, erlebst seine Kraft in geführten Atemsessions und lernst, wie du Menschen sicher und kompetent in Atemtrainings begleitest – individuell und in Gruppen.

Die Ausbildung betrachtet den Atem aus verschiedenen Perspektiven – traditionell, modern und wissenschaftlich. Du lernst sowohl klassische Pranayama-Techniken als auch zeitgenössische Methoden wie Buteyko, Holotropes Atmen oder Wim-Hof-Atmung kennen. Anhand aktueller Forschung und historischer Quellen wird sichtbar, dass viele moderne Ansätze auf jahrtausendealten Atempraktiken beruhen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Methoden in ihrer Tiefe zu verstehen, kritisch einzuordnen und in der Praxis gezielt anzuwenden.


Nach Abschluss der Ausbildung bist du befähigt, Atemsessions und Atemtechniken kompetent anzuleiten, individuelle oder gruppenbezogene Atemkonzepte zu gestalten und den Atem gezielt in Yoga, Bewegung, Therapie oder Coaching einzusetzen.


Inhalte

  • Anatomie, Physiologie und Biomechanik der Atmung
  • Der Atem und das vegetative Nervensystem
  • Wissenschaftliche Grundlagen der Atemarbeit
  • Atemtypen und funktionelle Atemanalyse
  • Atembewusstsein und Selbstregulation
  • Pranayama im Licht moderner Forschung
  • Atemtechniken aus Buteyko, Holotropem Atmen und weiteren Methoden
  • Aufbau und Leitung von Atemsessions (Einzel und Gruppe)
  • Anwendungsfelder: Gesundheit, Sport, Yoga, Stressmanagement
  • Kontraindikationen, Sicherheit und Ethik in der Atemarbeit
  • Entwicklung einer eigenen Atempraxis und persönlicher Atemgesundheit

Termine und Anmeldung

Hier findest du die geplanten Termine. Mit einem Klick auf die Ausbildung gelangst du zu den Details.

Lade...  Lade ...

Seite lädt nicht?

Prüfe bitte, ob dein Browser das Ausführen von Javascript auf unserer Seite zulässt und lade hier gegebenenfalls die Seite neu.

Die Anmeldung erfolgt mit dem Online-Formular, das du auf den Detail-Seiten der Ausbildungen findest. Die Ausbildungsplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung bis zur maximalen Teilnehmer-Anzahl vergeben. Eine Platzreservierung für bis zu eine Woche ist auf Absprache möglich.


Allgemeines zur Ausbildung

Voraussetzungen: Die Ausbildung richtet sich an Yogalehrer*innen, Therapeut*innen, Trainer*innen und alle, die die transformative Kraft des Atems verstehen und weitergeben möchten.

Umfang: 60 Stunden (je 60 min) in den Ausbildungseinheiten, zusätzlich 15 Stunden eigenes Arbeiten, insgesamt 75 Stunden 

Gruppengröße: max. 14 Personen 

Kosten: € 1.080,-

Dokumentation: Du erhältst ein ausführliches, gedrucktes Skriptum zur Ausbildung. 

Abschluss: Die Abschlussprüfung besteht aus der praktischen Anleitung einer Atemsession sowie ergänzenden theoretischen Fragen dazu. Bei positivem Abschluss wird das Zertifikat „Atemlehrer*in“ überreicht. 

Anrechnung: Diese Ausbildung wird für das Yogalehrer Zertifikat YAA-500 angerechnet.


Kontakt

Für individuelle Fragen steht dir Martina telefonisch unter +43 664-211 60 39 oder per Mail an office@yogaakademie-austria.com zur Verfügung.