Der Sommer bringt eine Zeit voller Energie, Licht und Lebensfreude. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Sommer dem Element Feuer zugeordnet – Feuer steht für Herzensthemen, Leichtigkeit und Kommunikation. Unser Herzfeuer brennt in dieser Jahreszeit besonders kräftig und schenkt uns Begeisterung und Tatendrang. Doch wir sollten darauf achten, dieses Feuer maßvoll zu schüren, damit es uns wärmt und nährt, statt uns auszubrennen.
Das Herz (und sein Partnerorgan Dünndarm) regiert den Geist und das Shen – unsere Bewusstheit und Freude – und eine ausgeglichene Herzenergie zeigt sich in Liebe, Klarheit und lebendigem Geist.
Gerät das Feuer aus der Balance, kann es jedoch zu innerer Unruhe, Schlafproblemen oder Gereiztheit führen.
Der Herzmeridian verläuft auf der Innenseite der Arme bis hinunter zum kleinen Finger. Deshalb stimulierst du diesen Meridian besonders effektiv durch Haltungen, die Brustkorb, Arme und Schultern
dehnen – so kann die Energie frei fließen und dein Herz wird „durchlüftet“.
Im heißen Sommer tut etwas Abkühlung und Ruhe dem Herzen besonders gut – zu viel Hitze kann die Herzenergie nämlich sehr fordern. Hier kommt Yin Yoga ins Spiel: Diese passive, meditative Yoga-Praxis wirkt angenehm kühlend für Körper und Geist. Yin Yoga beruhigt das Nervensystem, leitet überschüssige Wärme aus dem Körper und schafft Raum für Innenschau. Übe am besten in den kühleren Morgen- oder Abendstunden.
Als kurze Praxis zum Ausprobieren findest du hier eine Yin Yoga-Sequenz mit drei Haltungen, die besonders auf den Herzmeridian wirken. Achte dabei darauf, die Muskeln bestmöglich zu entspannen und gleichmäßig zu atmen.
1. Anahatasana , "das schmelzende Herz": Aus dem Vierfußstand wanderst du mit den Händen weit nach vorn und lässt dein Herz Richtung Boden „schmelzen“. Die Hüften
bleiben über den Knien. Leg deine Stirn auf dem Boden ab oder auch auf einen Block für eine sanftere Variante. Du kannst auch die Unterarme erhöht ablegen für eine tiefere Dehnung – besonders in
den Schultern. Bleib so lange, wie du dich wohl fühlst oder ca. 2-3 Minuten lang. Zum Auflösen kommst du in die Bauchlage.
2. Offener Flügel: Streck in der Bauchlage deinen rechten Arm seitlich aus, sodass die Hand auf Höhe der Schulter liegt, Handfläche nach unten. Dann dreh dich langsam auf deine rechte Körperseite. Du kannst die Knie heranziehen, oder das untere Bein (rechts) ausstrecken und den linken Fuß dahinter abstellen, sodass das Knie zur Decke zeigt. Optional kann auch die linke Hand auf dem unteren Rücken abgelegt werden. Danach auf der 2. Seite wiederholen. Pro Seite ca. 3-5 Minuten.
3. Liegender Schmetterling: Setze dich auf den Boden und leg deine Fußsohlen aneinander. Lass nun die Knie nach außen sinken. Nun legst du dich nach hinten auf den Boden oder auf deinen Yogabolster. Optional kannst du auch einen Block längs unter deine Brustwirbelsäule legen. Breite die Arme seitlich aus, sodass der Brustkorb sanft geöffnet ist. Bleib in dieser Haltung gerne auch bis zu zehn Minuten, wenn es dir guttut.
Lisa Kriechbaum
Yin Yoga & Kinderyoga-Expertin
Email: lisa@freed-omyoga.at
Web: www.freed-omyoga.at
Telefon: +43 699 1123 3215
Danke fürs Teilen!